Logo
0  Artikel im Warenkorb Warenwert: 0,00 EUR Zur Kasse
Los

Autoren G-K / K / Gregor Kritidis

Marcus Hawel und Gregor Kritidis: Aufschrei der Utopie - Möglichkeiten einer anderen Welt

  • Trotz objektiver technischer Möglichkeiten der Abschaffung von Armut und Elend verschärft der Marktradikalismus die gesellschaftlichen Strukturprobleme und blockiert das produktive Experimentieren mit alternativen Lösungsansätzen. Nichts aber ist wichtiger, als die schöpferischen Potentiale zur Überwindung der Probleme freizusetzen. Denn nur wenn gedanklich die bestehenden Grenzen überschritten werden, lassen sich die Kräfte mobilisieren, die für die materielle Überschreitung derselben notwendig sind. Dazu wollen die Autoren dieses Bandes beitragen.

    Gregor Kritidis Einleitung: Konkrete Utopie und realpolitische Intervention

    Joachim Perels Die Gegenwartsbedeutung von Blochs Geist der Utopie

    Peter-Erwin Jansen »Die Begierde nach Gesellschaft« Herbert Marcuses Blick für die Unzulänglichkeiten staatlicher Utopien

    Gunzelin Schmid Noerr Zur Utopie einer universellen Ethik

    Regina Becker-Schmidt Radikale Kritik als Basis feministischer Visionen

    Roger Behrens Wahrheit als werdende Konstellation Reflexionen zur kritischen Theorie der Utopie

    Marcus Hawel Negative Kritik und bestimmte Negation Zur praktischen Seite der kritischen Theorie

    Michael Jäger Utopie und Realpolitik

    Moshe Zuckermann Aufschrei der Utopie als radikale Kritik von zweierlei Barbarei

    Utz Anhalt Hugo Chavéz – Populismus und soziale Utopie in Venezuela

    Michael R. Krätke Jenseits des Kapitalismus – oder wo die kapitalistische Entwicklung über sich hinausweist

    Tobias ten Brink Globalisierte Widersprüche Die blockierte Entwicklung der gesellschaftlichen Produktivkräfte

    Christoph Görg Kein Kommunismus jenseits der Natur

    Sven Oliveira Cavalcanti Utopie der Technik Reale Möglichkeiten und das Elend der Realität

    Gerburg Treusch-Dieter Enteignung des Ureigenen – Transpflanzung im Menschenpark

    Uta Wagenmann Genom und Copyright – Eigentumsverhältnisse an Körpersubstanzen

    Stefan Meretz Freie Software – Keimform einer neuen Form gesellschaftlicher Produktion

    Oliver Heins Utopien aus Technik Das emanzipative Potential freier Software und die Dystopie des Kapitals
     

Top